Energiesparen ist heutzutage sehr wichtig. Der Verbrauch von Gas, Kohle und Öl sollte von uns Menschen verringert werden – nicht nur um unabhängiger von den fossilen Energien zu werden, sondern auch um Geld zu sparen.
Das wichtigste Argument aber für das Einsparen von Energie ist das Klima zu erhalten. Die beste Energieumwandlung ist die, die keine Schadstoffe und keine Erderwärmung erzeugt. Produziert der Mensch zu viele schädliche Treibhausgase, nehmen diese Einfluss auf das Gleichgewicht in der Atmosphäre und zwar in einem Tempo, das jegliche Anpassung von Seiten der Natur fast unmöglich macht.
Unser Ziel ist die maximale Reduzierung der CO2- Produktion. Um dies zu erreichen, müssen wir in vielen Bereichen agieren: Allgemeines Konsumverhalten, Minimierung der Energieumwandlung, Reduktion der Mobilität, energiebewusstes Ernährungsverhalten und weitestgehende Akzeptanz der Umwelttemperatur.
Wir möchten als Kaulbach-Schule einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und jeder für sich den ökologischen Fußabdruck verkleinern. Deshalb machen wir bei dem diesjährigen Wettbewerb „Energiesparmeister 2025“ mit.