WLZ vom 29.03.2023

WLZ vom 29.03.2023
Seit Beginn des Schuljahres 2022 nimmt eine Schülergruppe der Kaulbach-Schule an einem Wettbewerb der Firma Sera aus Immenhausen zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil. Ziel ist es, bei den Schülern das Bewusstsein für einen nachhaltigen und sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu wecken.
Das Projekt hat bereits am 12.09.2022 mit verschiedenen Präsentationen begonnen und weitere sollen noch folgen. Zum Beispiel kamen die Schüler auf die Idee, die Möglichkeiten der Müllvermeidung zu recherchieren. Schnell fiel der Blick auf die Brottüten der Cafeteria, die in großer Anzahl benötigt werden und regelmäßig den Schulhof verschmutzen. Gemeinsam mit der Betreiberin der Cafeteria entstand die Idee, auf Einwegtüten zu verzichten und ein Pfand/Leih- System für Brotdosen der Firma Recup/Rebowl aus München zu etablieren, in denen die Nahrungsmittel direkt ausgegeben werden können.
Die Leihgebühr von 5 € erhalten die Schüler bei Rückgabe der Brotdose zurück. Die Brotdosen sind widerstandsfähig, absolut dicht und deshalb gut zum Transportieren von Lebensmitteln geeignet. Sie werden in Deutschland hergestellt und sind recyclebar. Natürlich können die Schüler und Schülerinnen auch ihre eigene Brotdose mitbringen und ihren Beitrag zum sparsamen Umgang mit den Ressourcen leisten.
Die Kaulbach-Schule in Bad Arolsen führte Mitte Februar eine Spendenaktion für die Menschen in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei durch. Am 14. Februar verkauften die Schülerinnen und Schüler der Klasse H10 „Valentinstags-Bingoscheine“. Dies führte zu gefüllten Spendenkassen und auffällig vielen Komplimenten und Umarmungen.
Am 15. Februar backte die Klasse F6a Waffeln und verkaufte diese in den beiden Pausen. Die Nachfrage war so groß, dass der von den Eltern und der Schülerschaft vorbereitet Teig bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war und man spontan einkaufen ging und nochmal Teig anrührte.
Am darauffolgenden Freitag gab es dann Kuchen zu kaufen, den Schülerinnen und Schüler aus der Klasse R8c gebacken hatten.
Die Idee und Umsetzung wurden von den Klassenlehrerinnen Frau Blumenstein und Frau Röse engagiert begleitet. Sie wurden in der Durchführung sowohl von Kolleginnen und Kollegen als auch von der Cafeteria und den Hausmeistern unterstützt. Die insgesamt sehr erfolgreiche Spendenaktion verbindet die Kaulbach-Schule nicht nur mit den Menschen in den Erdbebengebieten, sondern stärkte auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinde.
Die gesamten Spenden in Höhe von gut 800 Euro gehen an die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“.
WLZ vom 20.02.2023
WLZ vom 25.01.2023
WLZ vom 09.12.2022
WLZ vom 28.11.2022
WLZ vom 21.11.2022
WLZ vom 21.11.2022
WLZ vom 15.11.2022