Kaulbach-Schüler werben für Fairtrade

Auf bewussten Konsum aufmerksam machen wollten Schülerinnen und Schüler der Kaulbach-Schule und starteten am 01. Februar 2025 eine Werbeaktion mit Fairtrade- Produkten beim REWE- Markt in Bad Arolsen. Sie erklärten den Februar zum Fairbruary – Fairtrade – Monat. Dies ist eine  Kampagne der Fairtrade Deutschland e.V.

Die Kaulbach-Schülerinnen und -Schüler organisierten eine Probieraktion im REWE – Markt. Schokolade, Kaffee, Säfte, Kekse und vieles mehr gab es am Fairtrade – Stand kostenlos zum Probieren und Mitnehmen. Sie wiesen damit auf die fair gehandelten Alternativen hin. Deutschlandweit bieten gut 600 Partner über 8.500 Produkte mit dem Fairtrade-Siegel an. Mit dieser Aktion zeigt die Kaulbach-Schule jährlich, warum eine solidarische Kaufentscheidung so wichtig ist. „Wir setzen uns für einen Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen ein, um mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen“, sagt die Fairtrade- AG der Schule. Diese Aktion der Fairtrade-Bewegung wurde von einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse R9a durchgeführt und ist Teil eines bundesweiten Wettbewerbs für Schulen mit dem Titel „Energiesparmeister 2025“. Alle Beteiligten möchten durch ihr Engagement ein Vorbild für fairen Handel sein und diesen Gedanken der Fairtrade-Bewegung nach außen tragen.

WLZ vom 06.03.2025