Die Klasse R10b verabschiedet sich traditionell

Vom 17.06.2024 bis zum 21.06.2024 führte die Klasse R10b eine Projektwoche mit Herrn Ruf und Frau Woskowski durch. Dabei haben sie Blumenkübel aus alten Paletten hergestellt, mit Lavendel bepflanzt und im Eingangsbereich auf dem Hof aufgestellt. Mit diesem Abschiedsgeschenk verewigt sich die Klasse R10b in traditioneller Weise an der Kaulbach-Schule.

Die Schulgemeinde bedankt sich für die tolle dekorative Bereicherung des Schulgeländes.

Schulradeln 2024 – Wir sind dabei!

W E T T B E W E R B  S C H U L R A D E L N – H E S S E N

Liebe Schülerinnen / Schüler, liebe Eltern und liebe Lehrkräfte,

In diesem Jahr wird unsere Schule bei dem Wettbewerb Schulradeln teilnehmen. 21 Tage lang – vom 8. bis zum 28. Juni – sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Das macht nicht nur Spaß, sondern es ist auch gut für die Umwelt, die eigene Gesundheit und nebenbei können noch tolle Preise gewonnen werden.
Zusätzlich möchte die SV die drei besten Radler unserer Schule und die Klasse mit den meisten Kilometern mit einem Preis belohnen. Darüberhinaus gibt es vom Landkreis attraktive Geldpreise für die Schule, die die meisten Kilometer gesammelt hat. 
Hier kommt ihr direkt auf die offizielle Seite und denkt bitte daran, das Team: Kaulbach-Schule zu wählen.

Wir von der SV würden uns über viele Teilnehmer freuen.
Jeder Kilometer zählt, macht mit!

Eure SV

Einblick in Angebote der Kaulbach-Schule

Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Kaulbach-Schule am Samstag, 27.01.2024 ein. Nach einer kurzen Begrüßung pünktlich um 11 Uhr in der Cafeteria begleiten ältere Schüler die Viertklässler und deren Eltern auf einem Rundgang zu fünf Stationen durch die Schule. Die Eltern erhalten Einblicke in die schulische Arbeit und die Ausstattung der Fachbereiche. So wird z.B. der Projektunterricht gezeigt, in dem in der fünften Klasse Mathematik und Ästhetische Bildung verbunden werden. Auch die Lernwerkstatt, Spielraum und Bibliothek werden präsentiert. In der Schulküche werden Snacks angeboten, in den Naturwissenschaften und der Arbeitslehre gibt es einen Einblick in den Unterrichtsalltag. Die Rundgänge enden gegen 13 Uhr wieder in der Cafeteria, in der dann auch etwas zu essen angeboten wird.

Vorlesewettbewerb 2023

Auch in diesem Dezember lasen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Kaulbach-Schule wieder um die Wette. Nachdem alle Klassen vorerst den Klassensieger oder die Klassensiegerin bestimmt hatten, kamen diese anschließend in der Bücherei zusammen, um den Schulsieger 2023 zu ermitteln. Die Jury, bestehend aus vier Lehrerinnen und Lehrern der Kaulbach-Schule (Madeleine Schaake, Nora Blumenstein, Ina Weinrich und Henning Döring), musste in den Disziplinen Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl überzeugt werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mit Freunde und Engagement auf diesen Wettbewerb vorbereitet. Zuerst wurde das selbst gewählte Buch vorgestellt und eine ausgesuchte Textstelle daraus vorgetragen. Anschließend kam die größere Herausforderung: das Vorlesen einer unbekannten Textstelle aus Cornelia Funkes „Herr der Diebe“.

Dawda Neumann aus der Klasse F6b wurde zum besten Vorleser der Kaulbach-Schule 2023 gekürt. Der Sechstklässler trug eine Passage aus dem Buch „Die schlimmste Klasse der Welt“ von Juma Kliebenstein vor und setzte sich gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler, Jessica Knaub (F6a) und Philipp Loch-Bracht (F6c) durch. Dawda zieht nun im Februar 2024 in die nächste Runde auf regionaler Ebene – dem Kreisentscheid – ein.

WLZ vom 04.01.2024

Ein fairer Kakao am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen

Am Donnerstag, den 30.11.2023, fand erneut eine Aktion zum Thema Nachhaltigkeit an der Kaulbach-Schule in Bad Arolsen statt. In der ersten und zweiten großen Pause verschenkten die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-AG Kakao an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die von zuhause einen Becher mitbrachten und dabei auf Plastik und Pappe verzichteten. Der Kakao stammt hierbei aus fairem Handel und die Milch kommt von einem Bauernhof aus der Region. Zu dem leckeren Kakao wurde allen Schülerinnen und Schülern ein Spekulatius-Keks gereicht. Die Aktion kam bei der Schulgemeinde sehr gut an und die Fairtrade-AG freut sich über so viel positives Feedback.