Rosen zum Abschluss der interkulturellen und fairen Woche

Im Rahmen der bundesweit fairen und gleichzeitig regionalen interkulturellen Woche vom 25.09. bis 30.09.2023 in Bad Arolsen hatten die Schülerinnen und Schüler der Kaulbach- Schule eine charmante Idee: Mit Rosen aus fairem Handel und mit kleinen Zetteln zum Klimawandel und zur sozialen Ungerechtigkeit in der Hand, machten die Schüler die Menschen in Bad Arolsen auf die Problematik der Klimapolitik aufmerksam. Fair heißt gerecht, das versuchten die Schüler in vielen Gesprächen zu vermitteln und fanden viele positive Reaktionen in der Bevölkerung.
„Es war eine tolle Aktion, die echt Spaß machte“, äußerte Rosa, Schülerin einer 9. Klasse, die
Rosen verschenkte als Zeichen der menschlichen Solidarität.

Lesung mit Autor und Podcaster Deva Manick

Der Autor, Podcaster und Redner Deva Manick eröffnete am Montag, den 25.09.2023 die „Interkulturelle Woche“ in der Kaulbach-Schule mit einer Lesung aus seinem Buch „Im Glashaus – gefangen zwischen Welten“. Hieran nahmen die 9. und 10. Klassen im Bürgerhaus teil und beteiligten sich anschließend an den Vortrag an einer Fragerunde mit dem Autor.

In seinem Buch berichtete Manick über seine Reise zu sich selbst mit den Einstiegsworten: „Wer bin ich wirklich?“, verbunden mit kurzen Impulsen und Zitaten aus seinem Buch. Er schilderte er seinen Weg von einer extrem fremdbestimmten und alles andere als wohlbehüteten Kindheit und Jugend bis hin zu seinem Ziel, ein selbstbestimmter Mensch zu sein. Dabei stand im Vordergrund aus Sicht eines Betroffenen aufzuzeigen, welche Hürden man überwinden kann und welche Herausforderungen man bewältigen muss, wenn man zu sich selber finden und seine Ziele erreichen möchte. Vor allem möchte Manick den jungen Menschen Mut machen, ihre eigene emotionale Welt zu hinterfragen und sich damit gedanklich auseinanderzusetzen. Zum Abschluss gab er den Zuhörenden mit auf den Weg, dass es immer auch Alternativen und Möglichkeiten im Leben gäbe und man nicht alles hinnehmen müsse. Man dürfe auch mal „Nein“ sagen und solle einfach mehr auf die eigene innere Stimme hören, bevor man wichtige Entscheidungen treffe.   

von links: Dr. Axel Wölker, Rektor, Malgorzata Jordan, Lehrerin, Deva Manik, Zofia Drzezla, Lehrerin

Interkulturelle Woche Bad Arolsen 23.-30.09.2023

In diesem Jahr richtet Bad Arolsen als Gastgeberstadt in Kooperation mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und dem Netzwerk für Toleranz in der Zeit vom 23. bis 30. September die Interkulturelle Woche 2023 aus. Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen konnte ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt werden. Mit dem Motto „Neue Räume – Bad Arolsen Natürlich Vielfalt“ möchten wir vorhandene Räume öffnen, Vielfalt fördern und sichtbar machen! Wir sind eine Region gegen Rassismus und Diskriminierung! Zusammen zeigen wir alle, wie vielfältig der Landkreis Waldeck-Frankenberg ist!

Das Eröffnungsfest der Interkulturellen Woche findet am Samstag, 23. September 2023 ab 13:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Bad Arolsen statt. Neben Grußworten von Herrn Lambion und Herrn van der Horst erwartet Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und vielfältige Aktions- und Informationsstände. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

Am Donnerstag, 28.09.2023 beteiligt sich die Kaulbach-Schule auf dem Schulgelände mit folgenden Beiträgen:

„Märchen in verschiedenen Sprachen“
Märchen gibt es in allen Kulturen und Sprachen. Sie gehören zu den am häufigsten übersetzten Texten weltweit. Schüler und Schülerinnen stellen ein Märchen in verschiedenen Sprachen vor. Welches Märchen ist es?

„Vielfalt bei Fairtrade – Leckeres aus allen Ländern“
Beim Treffen der ehemaligen, internationalen KBS-Schülerinnen und -Schülern gibt es ein leckeres kulinarisches Angebot und die Möglichkeit mit den Schülerinnen und Schülern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Der Erlös der Fairtrade-Tombola wird an die Ukraine gespendet. Die Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Kulturen steht hier im Fokus.

„Singen International“
Die Sprachklasse A1 singt internationale Lieder.

„Eine Weltreise durch die Länder und Kulturen der Klasse“ – Ausstellung und interaktiver Input
Die Schülerinnen und Schüler der H8b stellen sich und ihre jeweiligen Herkunftsländer vor. Alle Besucherinnen und Besucher erhalten beim Betreten des Klassenraums einen Reisepass. Die unterschiedlichen Kulturen sind mit den eigenen Sinnen zu erleben, damit diese Weltreise zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird. 

Veröffentlicht unter Neues

Die H10 der AK 23 sagt: „Tschüss!“

Ein hartes Jahr liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der H10. Sie starteten mit einem qualifizierenden Hauptschulabschluss und beendeten in 14 von 15 Fällen mit einem Realschulabschluss, 13 davon sogar wieder mit Qualifizierung!
Auf der Überholspur schlossen sie fachliche Lücken, die dem Schulzweig zugrunde liegen, und bereiteten sich auf die Zentralen Abschlussprüfungen vor.
Zum Abschluss legten sie sich im Rahmen einer Projektwoche auch körperlich ins Zeug und bauten unter Leitung von unserer UBUS-Kraft O. Woskowski und mit kräftiger Unterstützung ihrer Klassenlehrerin S. Röse Tische und Sitzbänke aus Paletten. Die Möbel sind ein Abschlussgeschenk an die Schule.
Ab sofort sind alle Klassen herzlich dazu eingeladen, im Schulgarten Zeit zu verbringen. Dort kann man unter den Bäumen sitzen und wie im Klassenraum Aufgaben bearbeiten. Eine tolle Atmosphäre für sonnige Tage.

Die H10 wünscht euch damit viel Freude!