WLZ vom 17.07.2023

WLZ vom 17.07.2023
WLZ vom 13.07.2023
Ein hartes Jahr liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der H10. Sie starteten mit einem qualifizierenden Hauptschulabschluss und beendeten in 14 von 15 Fällen mit einem Realschulabschluss, 13 davon sogar wieder mit Qualifizierung!
Auf der Überholspur schlossen sie fachliche Lücken, die dem Schulzweig zugrunde liegen, und bereiteten sich auf die Zentralen Abschlussprüfungen vor.
Zum Abschluss legten sie sich im Rahmen einer Projektwoche auch körperlich ins Zeug und bauten unter Leitung von unserer UBUS-Kraft O. Woskowski und mit kräftiger Unterstützung ihrer Klassenlehrerin S. Röse Tische und Sitzbänke aus Paletten. Die Möbel sind ein Abschlussgeschenk an die Schule.
Ab sofort sind alle Klassen herzlich dazu eingeladen, im Schulgarten Zeit zu verbringen. Dort kann man unter den Bäumen sitzen und wie im Klassenraum Aufgaben bearbeiten. Eine tolle Atmosphäre für sonnige Tage.
Die H10 wünscht euch damit viel Freude!
Die Klasse R9b der Kaulbach-Schule aus Bad Arolsen präsentiert mit diesem Film unsere Haupt- und Realschule mit Förderstufe. Vom 22. bis 26. Mai 2023 haben wir gemeinsam mit dem „Offenen Kanal Kassel“ Filmsequenzen gedreht, Interviews geführt und anschließend daraus diesen Kurzfilm geschnitten. Wir hoffen, dass euch dieser Film gefällt und dass er einen guten Überblick über unsere „Lehranstalt“ gibt. Wir hatten viel Spaß bei der Arbeit. Reinhard Ruf, Beritan, Fabian, Jan Matthis, Adrian, Hannah, Lutz, Phillip, Milena, Jared, Lion, Benjamin, Tim, Johanna, Fynn, Mia, Nina, Maren, Lea, Paul und Nicki
„From the court, to the field, to the street“, so lautet der Slogan der Kultmarke und damit hat das Unternehmen mit nur wenigen Wörtern seine Geschichte beschrieben! Es ist kaum zu glauben aber angefangen hat alles mit der Produktion von robusten Winterschuhen! Ja, Du liest richtig – erst im Jahr 1914, als gerade der amerikanische Basketballsport seinen Aufschwung erlebte, wurden die ersten Schuhe aus Canvas und Gummi verkauft. Und wie es der Zufall so will, geht die Bekanntheit der Converse-Chucks auf den Basketballsport zurück. Der berühmte Basketballer und leidenschaftlicher Converse-Träger Chuck Taylor verhalf der Kult-Marke zum Aufschwung! Daher haben die Schuhe auch ihren Namen! Bereits wenige Jahre später stattete das Kult-Label die amerikanische Basketballmannschaft bei den Olympischen Spielen mit Converse Schuhen aus.
Zum Einstig in das Projekt haben wir uns einen Film über die Erfindungen, die Ideen und das Leben von Leonardo da Vinci angesehen.
Wir bekamen den Auftrag, eine eigene Erfindung zu machen, diese vorzuzeichnen und einen erklärenden Text dazu zu schreiben.
Mit einer selbst erdachten Geheimschrift haben wir diesen Text später neben die Zeichnung unserer eigenen Erfindung geschrieben.
Gezeichnet und geschrieben haben wir auf festes Papier, das wir vorher mit Kaffee und Schwämmen so bearbeitetet haben, dass es alt und historisch aussieht.
Eure F6a
Am Donnerstag, den 25.05.2023, starteten die Kaulbach-Schüler der fünften Klassen mit einem fairen Frühstück in den Vormittag. Dies war bereits die zweite Aktion dieser Art und soll in Zukunft einmal jährlich als Tradition fortgeführt werden. Da die Temperaturen an diesem Morgen noch sehr niedrig waren, wurde das Frühstück vom Schulhof auf die Cafeteria verlegt. Von den Schülerinnen und Schülern der Fairtrade-AG wurde dieser Raum schön hergerichtet und geschmückt. Dieser bot den Kindern somit ein warmes Plätzchen für die Frühstücks-Aktion. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen konnten sich an fair gehandelten Produkten wie Tee, Orangensaft, Bananen, Müsli und Honig bedienen und hiermit schon morgens ein Zeichen für Solidarität, Frieden und Klimagerechtigkeit setzen. Auch in Zukunft wollen sich die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-AG weiter für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Konsum einsetzen.
Die Frühstückseinladung wurde von den Fünftklässlern dankend angenommen und sie konnten satt und zufrieden in den Schultag starten.
Am Mittwoch, den 03.05.2023 war es endlich so weit und die Klasse F5b konnte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Grätsch und der UBUS-Kraft Frau Woskowski nach Kassel zu einem Wandertag aufbrechen. Ziel sollte das Jugendforschungszentrum „FutureSpace“ in Kassel werden.
Das Jugendforschungszentrum in der Kasseler Innenstadt ist ein Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, Wissenschaft und Technik hautnah mitzuerleben. Hierdurch sollen Interesse und Neugier bei den Kindern und Jugendlichen geweckt werden, indem die Schülerinnen und Schüler aktiv mit in Experimente eingebunden werden. Unterstützt werden sie bei allem von dem fachkundigen Personal des FutureSpace. Die Klasse F5b hatte die Möglichkeit, Achatschnecken (afrikanische Riesenschnecken) zu bestaunen und auch anzufassen. Darüber hinaus konnten sie mithilfe der CodeKiste erste Erfahrungen im Programmieren sammeln. Das Personal des Forschungszentrums führte ein Experiment mit flüssigem Stickstoff und einer Rose durch, das die Schülerinnen und Schüler begeistert und fasziniert beobachteten. Am Mittag verließen alle das Jugendforschungszentrum mit vielen neuen Erkenntnissen und dazugewonnenem Wissen, um die Rückreise mit dem Zug anzutreten.
Eigenen eigenen Film erstellen? Das geht mit der App FlipaClip. Der WPU-Kurs der R10B überlegte sich zum Thema Umwelt Filmideen mit einer Message. Jeder erstelle daraufhin mit einem iPad seinen eigenen Film. Es durfte gezeichnet werden oder Fotos zur Hilfe genommen werden. Viel Spaß beim anschauen.
Unterschiedliche Schriften lösen unterschiedliche Emotionen aus. Ist eine Schrift geschwungen oder doch kantig? Wie ist die Anordnung der Buchstaben? Welche Abstände werden gewählt? Der Jahrgang R9 überlegte sich zu einem Song ihrer Wahl ein eigenes Schriftplakat. Aus dem Song wurde ein Teil der Lyrics entnommen und in einer Schrift geschrieben, die zu dem Emotionen des Liedes passt. Die Lesbarkeit stand dabei nicht im Vordergrund.